Der Mensch ist ein Leben lang bestrebt, auf motorischer, emotionaler, kognitiver und sozialer Ebene in ein Gleichgewicht zu kommen. Wir nehmen über unsere Sinne und unseren Körper Informationen auf, ziehen Schlussfolgerungen daraus und richten unsere Reaktionen und Handlungen bewusst und/oder unbewusst danach aus.
Die Kombination aus Neurologie (Gehirnvernetzung), Kinesiologie (Blockaden aufspüren) und Evolutionspädagogik (Wahrnehmungs- und Verhaltensstufen der Gehirnentwicklung) ermöglicht ein punktgenaues Herausfinden, bei welchen Abläufen eine Blockade (im Denken, in der Bewegung oder Wahrnehmung) auftritt.
Diese werden schnell und sicher ausfindig gemacht und einer bestimmten Evolutionsstufe zugeordnet. Durch angeleitete, einfache Bewegungen werden sie gelöst und neue Vernetzungen können entstehen, während bisherige problematische Verhaltensweisen und Lernprobleme die Chance erhalten, sich zu neutralisieren.
Fähigkeiten und Begabungen können endlich freigelegt werden.
Die Praktische Pädagogik® versteht sich als aktive Lebensbegleitung. Das Hauptaugenmerk liegt in der Beobachtung und Erforschung der Kommunikation zwischen Körper und Gehirn.
Wie nimmt die Person die Welt wahr und wie kann sie am besten lernen? Das sind die Fragen, auf die wir uns gemeinsam konzentrieren werden.
Im Normalfall dauert eine Beratung ca. 60 Minuten. Ich bin jedoch kein Mensch der strikt nach der Uhr lebt, sondern auch nach dem Klient schaut. Da jede Beratung in sich eine abgeschlossene Einheit sein soll um Erfolg zu haben, dauert die Beratung eben solange Sie dauert. Sehen Sie die Zahl 60 also nur als groben Richtwert. Zur vollständigen Bearbeitung eines Themas sollten Sie bedenken, dass im Allgemeinen 1 - 4 Termine notwendig sein können. Auch dies sollten Sie nur als groben Richtwert einstufen. Bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren werden wir nach einem kurzen Gespräch entscheiden, ob der Elternteil bei der Beratung dabei sein soll oder nicht.
Für den ersten Termin hat mir die Erfahrung gezeigt, dass eine Erstbegegnung in gewohnter Umgebung bei Ihnen Zuhause angenehmer ist als an anderen Orten. Bei nachfolgenden Terminen ist bei schönem Wetter ein Termin in der freien Natur durchaus nicht abwegig. Sollten Sie jedoch einen neutralen Bereich bevorzugen stehen Ihnen meine Räumlichkeiten ebenfalls offen.
Das Gehirn benötigt eine gewisse Zeit, um neue Erfahrungen komplett zu verarbeiten und entsprechende Verbindungen aufzubauen. Aus diesem Grund liegt der optimale Abstand unserer Termine in der Regel zwischen 4 und 6 Wochen.
Sie glauben gar nicht, wie gerne zum Beispiel Kinder von sich aus ihre Übungen wiederholen möchten, weil sie spüren, wie es ihnen hilft, indem sie sie körperlich und geistig stärkt.